top of page
Info

Radpflege bedeutet:

Werterhalt, Funktionalität, Nachhaltigkeit

​

Wir machen Sie mit der Pflege und der technischen Handhabung Ihres Fahrrades vertraut.

​

Damit Sie die Funktionalität Ihres Rades erhalten und verbessern, sowie den Verschleiß verringern, erklären wir Ihnen, wie Sie die einzelnen Bauteile Ihres Rades richtig pflegen und einstellen.

Kursangebote

​

Pflege/Selbsthilfe

Gemeinsame Erstinspektion

Gemeimnsame Jahresinspektion

Gemeinsame Reparaturen

​

Die Kurse sind individuell vereinbar für:

Einzelpersonen

Gruppen bis 4 Personen

Eltern mit Kind

Bei richtiger Pflege Ihres Rades, verlängern Sie die Lebensdauer und erhalten Sie die Funktionalität der einzelnen Komponenten.

​

​Frühzeitiges erkennen von Fehlerquellen verringert die Notwendigkeit von Ersatzteilen

​​​

Hinweise zu Einstellarbeiten ermöglicht Ihnen die Selbsthilfe bei Problemen unterwegs.

Themen

​

​

​Aus- und Einbau der Laufräder

​

Einstellen der Bremsen

​

Einstellen der Schaltung

​

Einstellen des Steuersatzes

​

Kettenpflege

​

Fahrradpflege

​

Kontrolle des Tretlagers

​

Schlauch-, Reifenwechsel

​

Kontrolle Nabenspiel

​

Kontrolle der Verschleißteile

     Bremsgummis

     Kette

     Zahnkranz

     Kettenblätter

     Felgen

​

Kontolle Lichtanlage

​

Montage der Pedalen

​

Tipps und Tricks

    

Der Zeitrahmen für die Kurse

beträgt ca. 90 Minuten.

bottom of page